II.1. Berufsrollenreflexion und persönliche Entwicklung von Lehramtsstudierenden

II.1. Berufsrollenreflexion und persönliche Entwicklung von Lehramtsstudierenden

Reflexion – Warum?
Die Reflexion der Berufsrolle „Mathematiklehrkraft“ und insbesondere die Reflexion der eigenen professionellen Identität können als generische Komponenten guten Unterrichts angesehen werden (vgl. Kortenhagen et al. 2002). So ist auch die reflektierte Handlungskompetenz ein ausgewiesener Aspekt professionellen Lehrerhandelns (vgl. Helmerich, Hoffart 2014). Im Sinne einer phasenübergreifenden Entwicklung professioneller Kompetenzen wird die Berufsrollenreflexion sowie die Selbstreflexion vermehrt in die mathematische Lehramtsausbildung einbezogen werden.


Reflexion – Aber wie?
Im Sinne einer ersten Anregung zur Reflexion wird ein Fragebogen eingesetzt. Die Studierenden erhalten im Anschluss an die Bearbeitung des Fragebogens eine individuelle Rückmeldung auf wissenschaftlicher Basis zu den eigenen Angaben im Fragebogen. Die Reflexionsarbeit bestehend aus Bearbeitung des Fragebogens und der Auseinandersetzung mit der Rückmeldung wird zu verschiedenen Zeitpunkten eingesetzt. Dies ermöglicht es, den Studierenden in Form eines Entwicklungsprotokolls eigene Entwicklungen nachvollziehbar zu machen.
Die einzelnen Zeitpunkte:

1) Beginn des Studiums: Fragebogen (Berufs- und Fachwahlmotive und eigene Vorstellungen zum Lehrberuf) + Rückmeldung

2) Ende des Bachelors (ca. 5. Fachsemester): Fragebogen (eigene Vorstellungen zum Lehrberuf und zu einzelnen Teilrollen) + Rückmeldung + Gesprächs mit Lehrkräften + Plakat- und Portfolio-Arbeit (Einbindung in das Seminar s. Teilprojekt I.1.2)

3) Im Master: Fragebogen (eigene Vorstellungen zum Lehrberuf und zu einzelnen Teilrollen) + Rückmeldung + Gesprächs mit Vertretern des Studienseminars Koblenz.

 

 

Veröffentlichungen

Manderfeld, Katharina (2018): Videobasierte Analysen als Momente der Berufsrollenreflexion im Kontext von Schulpraxisphasen. In: Pilypaityté, Lina & Siller, Hans-Stefan (Hrsg.), Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit. S. 109-127. Wiesbaden: Springer VS.

Manderfeld, Katharina & Siller, Hans-Stefan (2017): Berufsrollenreflexion und persönliche Entwicklung von Mathematiklehramtsstudierenden. In: Kortenkamp, Ulrich & Kuzle, Ana (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017. S. 1401-1402. Münster: WTM-Verlag.

Manderfeld, Katharina, Lung, Jennifer & Siller, Hans-Stefan (2017): Professional Role Reflection. In: Kaur, B., Ho, W.K., Toh, T.L., & Choy, B.H. (Eds.). Proceedings of the 41st Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 2, p.63. Singapore: PME.

 

 

Vorträge, Poster und Workshops

Manderfeld, Katharina (2016, Juli): Videobasierte Analysen zur Reflexion im Vertiefenden Praktikum. Workshop im Rahmen des Symposiums zum Thema Hybrid spaces – Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Schulen und Studienseminaren. Koblenz, Deutschland.

Manderfeld, Katharina & Siller, Hans-Stefan (2017, März): Berufsrollenreflexion und persönliche Entwicklung von Mathematiklehramtsstudierenden. Posterpräsentation auf der Jahrestagung der GDM. Potsdam, Deutschland.

Manderfeld, Katharina, Lung, Jennifer & Siller, Hans-Stefan (2017, Juli): Professional Role Reflection. Posterpräsentation auf der internationalen Tagung der IGPME (International Group for the Psychology of Mathematical Education). Singapur, Singapur.

Manderfeld, Katharina (2017, September): Können Studierende individuelle Rückmeldungen reflektiv zur Weiterentwicklung ihrer eigenen professionellen Identität nutzen? Vortrag bei der Nachwuchstagung „Professionelle Kompetenzentwicklung angehender Lehrkräfte durch Theorie-Praxis-Verknüpfung“ von MoSAiK. Koblenz, Deutschland.

Manderfeld, Katharina & Siller, Hans-Stefan (2017, Oktober): Evaluation of an Instrument of Professional Role Reflection in Mathematics Education. Vortrag bei der 23rd International Conference on Mathematical Views. Essen, Deutschland.

Manderfeld, Katharina (2018, März): Rekonstruktion von Studierendenvorstellungen zum Wesen der Mathematikdidaktik – „Didaktik kommt zu 95% aus dem Herzen und zu 5% aus dem Kopf“. Vortrag auf der Jahrestagung der GDM. Paderborn, Deutschland.

 

Literatur

Korthagen, Fred (2002): Eine Reflexion über Reflexion. In: Korthagen, Fred A. J./ Kessels, Jos/ Koster, Bob/ Lagerwerf, Bram/ Wubbels, Theo: Schulwirklichkeit und Lehrer(aus)bildung. Reflexion der Lehrertätigkeit. Hamburg: EB-Verlag.

Helmerich, Markus A./ Hoffart, Eva S. (2014): Der Einsatz von Videos zur Aktivierung der Reflexion in der Lehramtsausbildung – Ein Praxisbericht aus der Mathematikdidaktik.

 

 

AnsprechpartnerInnen
 

Prof. Dr. Hans-Stefan Siller

hans-stefan.siller@mathematik.uni-wuerzburg.de

 

Katharina Manderfeld

kmanderfeld@uni-koblenz.de