Hochschuldidaktische Weiterentwicklung

Die Vertreterin der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle im MoSAiK-Projekt unterstützt im Rahmen des Verbundprojekts die Lehrenden der beiden Universitäten, die in der Lehramtsausbildung tätig sind. Die Arbeit folgt dabei der Grundidee des Projektes, dass künftige Lehrerinnen und Lehrer schon während des Studiums lernen, Theorie in Praxis zu übersetzen, damit sie ihre spätere Praxis informierter und reflektierter gestalten können. Dazu gehört auch, dass sie als Lernende selbst eine aktivierende, lernprozessorientierte Lehre erleben. Die Hochschuldidaktische Arbeitsstelle bietet dafür verschiedene Weiterbildungsformate, Vorträge sowie individuelle Beratung an. Spezifisch für das MoSAiK-Projekt sind Angebote zu den Themen Lehre für das Lehramt, Beratung, Kooperationen und Theorie-Praxis-Verknüpfung. Ein Schwerpunkt der praktischen wie wissenschaftlichen Arbeit ist die Theorie-Praxis-Verknüpfung sowie Heterogenität, der nicht nur für die künftigen Lehrerinnen und Lehrer eine zentrale Herausforderung ist. Eine Ringvorlesung zu verschiedenen Themen der Lehramtsausbildung gibt außerdem weiteren Input und Gelegenheit zum Austausch im Projekt und den Universitäten.

Verantwortliche zentrale Einrichtung:

 

Leitung:

Dr. Helge Batt
(Wissenschaftlicher Leiter HDA)

helge.batt@rptu.de

 

 

Diese Einheit des Zentralprojekts wird aus der ersten Projektphase fortgeführt. Nähere Informationen zur Arbeit in der ersten Förderphase finden Sie hier

Nicole Kärcher

Nicole Kärcher
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im MoSAiK Zentralprojekt

RPTU in Landau
Rote Kaserne (Marktstr. 40)
76829 Landau
Raum 09

+49 (0) 6341/280-34240

nicole.kaercher@rptu.de