Gesamtevaluation

Die Aufgaben der Gesamtevaluation sowohl in der ersten als auch zweiten Förderphase bestanden in der formativen und summativen Evaluation des Gesamtprojektes, der methodischen Beratung der Projektbeteiligten und der Meta-Evaluation der Evaluationsvorhaben der Teilprojekte.

(a) Formative Evaluation: Zur formativen Evaluation der Prozesse und Kommunikation im Projekt wurden alle Projektbeteiligten mehrfach pro Jahr mittels eines Online-Fragebogens befragt, wobei die Inhalte des Fragebogens jeweils mit der Projektleitung sowie den übrigen Mitgliedern des Zentralprojekts abgestimmt wurden. Die hiermit gewonnenen Informationen konnten von der Projektleitung zur Projektsteuerung verwendet werden.

(b) Summative Evaluation (und damit Bearbeitung der Fragestellungen des Gesamtvorhabens): Im Rahmen der summativen Evaluation wurde eine systematische Befragung von Lehramtsstudierenden durchgeführt. Hierzu wurde ein Studierendenpanel von über 500 Studierenden eingerichtet; diese Studierenden wurden während des gesamten Bachelorstudiums in jedem Semester mittels Online-Fragebogen befragt. Die Rekrutierung und erste Datenerhebung fanden im WS 2019/20 statt.

(c) Methodische Beratung: Alle Projektbeteiligten, insbesondere die wiss. MitarbeiterInnen der Teilprojekte, wurden in allen forschungsmethodischen Fragen durch die MitarbeiterInnen der Gesamtevaluation im Rahmen von Workshops – und auf Wunsch auch bilateral –beraten und geschult.

(d) Meta-Evaluation: Die Evaluationsvorhaben jedes Teilprojektes wurden im Verlauf der zweiten Förderphase von der Gesamtevaluation daraufhin überprüft, ob Forschungsmethoden adäquat angewandt wurden und ob dabei methodische Standards erfüllt wurden, die die Aussagekraft der Ergebnisse sicherstellen. Hier war es jedem Teilprojekt freigestellt, ob ein summativer oder formativer Evaluationsansatz gewählt wird und welches Forschungsdesign im Detail gewählt wurde. Damit sollte den Spezifika der Teilprojekte Rechnung getragen werden.

 

Verantwortliche zentrale Einrichtung:

 

 

Leitung:

 

Prof. Dr. Tanja Lischetzke

tanja.lischetzke@rptu.de

 

Geschäftsführung:

Dr. Susanne Weis

susanne.weis@rptu.de

 

Beteiligte Einrichtung der Universität Koblenz:

 

 

Diese Einheit des Zentralprojekts wird aus der ersten Projektphase fortgeführt. Nähere Informationen zur Arbeit in der ersten Förderphase finden Sie hier

Dr. Nikolas Leichner

Dr. Nikolas Leichner
Projektmitarbeiter

Dr. Linda Schürmann

Dr. Linda Schürmann
Projektmitarbeiterin, Stabsstelle Evaluation (StEVA) der Universität Koblenz