III.4. Schulstufenübergreifendes universitäres Programm zur Qualifikation von Lehrkräften für den bilingualen Fachunterricht an Schulen
MoSAiK-Teilprojekt III.4 konzipiert und etabliert ein Zertifikatsprogramm zum Erwerb einer Zusatzqualifikation für den bilingualen Sachfachunterricht, im internationalen Kontext CLIL – Content and Language Integrated Learning genannt, als Ergänzung zum lehramtsbezogenen Masterstudiengang.
Studien konnten belegen, dass die Kombination aus Fremdsprache und Sachfach zu einem Anstieg der fremdsprachlichen Kompetenzen, der interkulturellen Kommunikationsfähigkeit und der Motivation der SchülerInnen für die Fremdsprache und das Sachfach führt. Immer mehr Schulen bieten deshalb bilinguale Konzepte an und die KMK forderte 2013 schließlich eine Weiterentwicklung des CLIL-Konzepts.
Das Ausbildungsprogramm von Lehrkräften für den CLIL-Unterricht stützt sich auf drei Säulen: Die erste Säule beinhaltet Lehrveranstaltungen zu verschiedenen Aspekten des bilingualen Unterrichts. Neben fachdidaktischen CLIL-Seminaren besuchen die Studierenden fachwissenschaftliche Seminare, in denen sie das gewählte Sachfach aus dem Blickwinkel des bilingualen Unterrichts betrachten und absolvieren sachfachbezogene sprachpraktische Übungen. Zur Verknüpfung von Theorie und Praxis besteht die zweite Säule aus einem verpflichtenden Praktikum an einer bilingualen Schule. Als dritte Säule verfassen die Studierenden abschließend eine interdisziplinäre Masterarbeit mit CLIL-Schwerpunkt.
Kultusministerkonferenz (2013). Konzepte für den bilingualen Unterricht - Erfahrungsbericht und Vorschläge zur Weiterentwicklung.
AnsprechpartnerInnen |
|
Prof. Dr. Constanze Juchem-Grundmann |
|
|
Felicitas Fein |
Dieses Teilprojekt wird in der zweiten Projektphase fortgeführt. Nähere Informationen zur Arbeit des Teilprojekts in der zweiten Förderphase finden Sie hier.