Verfügbarkeit schulpraktischer Elemente
Im Fokus dieser Zentralprojekteinheit standen zum einen die Stärkung der Theorie-Praxis-Verzahnung in der universitären Lehre und zum anderen die Stärkung der Reflexionskompetenz der Studierenden sowie der Dozierenden. Dabei sollte vor allem der Ausbau der Zusammenarbeit mit den Schulen und Studienseminaren der Region (z.B. durch das Netzwerk Campus-Schulen) zur Stärkung der Theorie-Praxis-Verzahnung beitragen. Zur Stärkung der Reflexionskompetenz war insbesondere die inhaltliche Weiterentwicklung des Praktikumsbuchs und stärkere Integration in die Lehre geplant. Innerhalb des Projektkontextes kooperierte dieser Arbeitsbereich einerseits mit den Teilprojekten und unterstützte diese bspw. bei Schulprojekten, andererseits mit anderen Arbeitsbereichen innerhalb des Zentralprojekts, vor allem mit der „Hochschuldidaktischen Weiterentwicklung“, dem Bereich „Schulpraktische Elemente – außerschulische Lernorte“ sowie der „Hochschuldidaktischen Digitalisierung“.
Neu ab dem Wintersemester 2022/2023:
Mentoring im Lehramt.
Reflektieren - Kooperieren - Professionalisieren
Nach einer erfolgreichen Pilotphase im vergangenen Jahr findet das Programm Mentoring im Lehramt: Reflektieren – Kooperieren – Professionalisieren nun bereits zum wiederholten Mal statt. Mit dem Wintersemester 2022/2023 können mehrere Mentoring-Tandems bestehend aus Studierenden ab dem 3. Fachsemester und engagierten Lehrkräften aller Schulformen starten.
Ziel des Mentoring-Programms ist es, Studierende auf ihrem Weg zur professionellen Lehrkraft zu begleiten, Möglichkeiten zum Austausch und zur Vernetzung mit relevanten Akteur*innen der Lehrer*innenbildung sowie weiteren Expert*innen aus außerschulischen Arbeitsfeldern zu fördern und sie so aus unterschiedlichen Perspektiven auf ihr künftiges Tätigkeitsfeld vorzubereiten.
Die Mentoring-Prozesse werden kontinuierlich evaluiert und fließen nach der Laufzeit des Programms (November 2022 bis Juli 2023) in einen Abschlussbericht und Empfehlungen zur Konsolidierung an der Nahtstelle von universitärer Lehre, schulischer Praxis und Beratung bzw. Begleitung von Studierenden ein.
Weitere Informationen:
https://www.uni-koblenz.de/de/zfl/beratung/mentoring-im-lehramt
Poster zur Tagung „Mentoring als zentrales Element der Lehrkräftebildung. Forschungs- und Professio-
nalisierungsansätze“ der QLB-Projekte Gießener Offensive Lehrerbildung (Gießen) und ProPraxis (Marburg) am 9. und 10. März 2023
Verantwortliche zentrale Einrichtung:
Geschäftsführende Leitung:
Prof. Dr. Lina Oravec |
Geschäftsführende Beauftragte:
Dr. Lina Pilypaityte |
Diese Einheit des Zentralprojekts wird aus der ersten Projektphase fortgeführt. Nähere Informationen zur Arbeit in der ersten Förderphase finden Sie hier.
Dana Engel
Projektmitarbeiterin